-
HIRN & HANDELNGEHIRNFITNESS TRAINING & JONGLIEREN FÜR KÖRPERLICHE UND GEISTIGE MOBILITÄT
-
EIGENE POTENTIALE AUSSCHÖPFENLOSLASSEN UND NEU ANFANGEN GEHEN OFT HAND IN HAND
-
MENTALE STäRKE ENTWICKELNES SIND NICHT DIE ÄUßEREN UMSTÄNDE, DIE DEIN LEBEN VERÄNDERN, SONDERN DIE INNEREN VERÄNDERUNGEN, DIE SICH IM LEBEN ÄUSSERN
-
KREATIVITäT FöRDERNKREATIVITÄT FÄNGT DA AN, WO DER VERSTAND AUFHÖRT, DAS DENKEN ZU BEHINDERN
-
KONZENTRATIONS-FäHIGKEIT STEIGERNKONZENTRATION IST DIE KUNST DORT ZU SEIN, WO MAN IST
-
WAHRNEHMUNG SCHäRFENUNSERE WAHRNEHMUNG BESTIMMT UNSERE REALITÄT
-
STRESS RESILIENZ AUFBAUENDU KANNST DIR NICHT IMMER AUSSUCHEN WAS IN DEINEM LEBEN PASSIERT. ABER DU KANNST IMMER ENTSCHEIDEN, WIE DU DAMIT UMGEHST
Die Herausforderungen in der heutigen Gesellschaft sind vielfältig und nehmen ständig weiter zu.
Während wir im unternehmerischen Kontext mit Themen wie Digitalisierung, Globalisierung oder den permanenten Veränderungen konfrontiert sind, sehen wir uns im schulischen Umfeld mit einer wachsenden Leistungskultur, hohem Erwartungsdruck und unpassenden Schulsystemen konfrontiert.
Dadurch nimmt Stress, Burnout, Konzentrations- und Lernschwäche eine immer größere Bedeutung in unserem Leben ein.
Es benötigt “neue” Fähigkeiten und Kompetenzen, um diesen Wandel zu begegnen.
Gehirnfitness-Training und Jonglieren ist eine einfache und wirkungsvolle Methode, um die Entwicklung dieser Fähigkeiten zu unterstützen.
Durch gezielte Bewegungsübungen werden bestimmte Gehirnareale angesprochen und vernetzt. Dies führt zu mehr Lern- und Konzentrationsfähigkeit, fördert die Teamentwicklung und trägt zur emotionalen Entspannung im beruflichen und schulischen Alltag bei.
Erstaunliche Zahlen, Daten und Fakten über unser Gehirn & Lernen
100 Mrd.
Das Gehirngewebe enthält etwa 100 Milliarden Nervenzellen, die durch 100 Billionen Synapsen eng verbunden sind. Dazu kommen etwa 1 Billion Stützzellen, die das Gewebe stabilisieren.
5,8 Mio.
Die Länge aller Nervenbahnen zusammen beträgt im Körper eines Erwachsenen zirka 5,8 Millionen Kilometer. Eine Distanz, mit der man 145 Mal die Erde umrunden könnte.
1.375
Das Gehirn eines erwachsenen Mannes wiegt durchschnittlich 1375 Gramm, das einer Frau 1245 Gramm. Der geringe Gewichtsunterschied hat keinerlei Auswirkung auf die Intelligenz. Das Frauengehirn bringt die gleiche Leistung bei weniger Gewicht – das nennt man Effizienz.
400 km/h
Es heisst zwar Schrecksekunde, der Mensch reagiert aber deutlich schneller bei Schmerz oder Gefahr. Manche Impulse erreichen im Nervensystem Geschwindigkeiten von bis zu 400 Kilometer pro Stunde.
2 %
Obwohl das Gehirn nur etwa 2 Prozent der gesamten Körpermasse ausmacht, benötigt es 20 Prozent des Sauerstoffes und 25 Prozent der Glukose im Körper. Es besitzt kaum Speicherkapazitäten für Sauerstoff und Energie und muss deshalb ständig mit Blut versorgt werden.
27
Auffassungsgabe und logisches Denken lassen schon mit 27 Jahren nach. Mit 37 Jahren fängt das Erinnerungsvermögen an, schlechter zu arbeiten. Am leistungsfähigsten ist das menschliche Gehirn mit 22 Jahren.
90 Min.
Es wird geschätzt, dass Menschen ihre Konzentration nach durchschnittlich 90-minütigem Fokus auf eine bestimmte Aufgabe verlieren. Deshalb ist es essenziell, bei wichtigen Tätigkeiten regelmäßig Pausen zu machen.
70.000
Innerhalb des Gehirns sind Neuronen auf verschiedene Arten und Weisen verbunden. Wenn das Gehirn eine Festplatte wäre, dann hätte es die Kapazität von 4 TB, um Informationen zu speichern. Jeder von uns hat tatsächlich rund 70 Tausend Gedanken pro Tag, auch wenn sich viele von diesen wiederholen.
Gehirnfitness & Jonglieren – Wozu das Ganze?
Diese etwas “andere Art” seinen Körper & Geist zu fordern, unterstützt die Fähigkeiten, die wir jetzt und in Zukunft dringend benötigen, um die vielfältigen und anspruchsvollen Herausforderungen in Schule und Beruf zu bewältigen.
... eigenen Potentiale auszuschöpfen
Um all Ihre Potentiale ausschöpfen zu können, ist es unerlässlich, die “Zusammenarbeit” beider Gehirnhälften zu fördern und zu aktivieren.
Durch gezielte Gehirnfitness-Übungen erlangen Sie nach und nach einen besseren Zugang zu beiden Hemisphären und können die jeweils spezifischen Vorteile beider Bereiche für sich nutzen.
Dadurch entwickeln Sie eine optimale Basis, damit Ihre vielfältigen Potentiale in Ihrem täglichen DENKEN & HANDELN zum Tragen kommen.

... mentale Stärke zu entwickeln
Gehirnfitness & Jonglieren hilft Ihnen dabei, Ihre mentale Stärke zu entwickeln, um mit den Herausforderungen des Lebens besser umgehen zu können.
Beim Jonglieren erleben Sie zum Beispiel, wie durch Konzentration und Dranbleiben sichtbare Erfolge erreicht werden können.
Sie lernen, was es bedeutet, auf “unvorhergesehene” Veränderungen zu reagieren und wie sich Ihr Körper und Ihr Geist darauf einstellt.
Dadurch werden Sie anpassungsfähiger, flexibler und Ihr Gehirn wird sich in anderen Situationen an diese Erfahrungen “erinnern”.

... Kreativität zu fördern
Kreativität erfordert den Mut, Sicherheit los zu lassen. Sicherheit jedoch entsteht im Kopf. Denn es gibt nur “gefühlte” Sicherheit.
Was liegt also näher als auch dort anzufangen, wo alles beginnt.
HIRN&HANDELN trainiert auf spielerische Weise dieses loslassen und schafft dadurch die Voraussetzung, mehr kreative Energie fließen zu lassen.

... Konzentrationsfähigkeit zu steigern
Mit den Übungen von HIRN&HANDELN lernen Sie, sich besser zu fokussieren. Dadurch trainieren Sie Ihre Konzentration & Achtsamkeit.
Egal ob Gehirnfitness Übungen oder Jonglieren. Sie haben gar keine Zeit, mit Ihren Gedanken abzuschweifen. Sie sind ganz im Hier und Jetzt.
Ihre Konzentration liegt auf den Aufgaben und Ihr Gehirn erholt sich dabei von den sonstigen Anstrengungen.
Dadurch entwickeln Sie nach und nach die Fähigkeit, Achtsamkeit & Konzentration immer mehr auch in Ihren Alltag integrieren zu können.

... Wahrnehmung zu schärfen
Unsere Wahrnehmung wird von vielen Faktoren beeinflusst. Äußere Umstände, Erfahrungen, aber auch unsere Werte und Überzeugungen.
Durch HIRN&HANDELN wird die Eigen- und Sinneswahrnehmung aktiviert und verbessert.
Es werden eine Vielzahl von kognitiven, koordinativen und visuellen Reizen gesetzt und die Schulung der Sinne dadurch gefördert.
Jonglieren schärft den “Blick für´s Ganze” und die eigenen Entwicklungsstufen von bewussten zu unbewussten Kompetenzen (und umgekehrt) können sehr gut beobachtet und erlebt werden.

... Stress Resilienz aufzubauen
Stress entsteht, wenn wir leben, um es anderen recht zu machen.
Daher machen Sie Ihr Ding, seien Sie Sie selbst, lernen Sie Jonglieren.
Regelmäßiges Jonglieren stärkt Ihr Selbstbewusstsein, aktiviert auf spielerische Weise Körper & Geist und verschafft Ihnen gleichzeitig eine Auszeit vom Alltagsstress.
Sie bewegen sich, neue Energie kann fließen und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Jonglieren ist das “Schweizer Taschenmesser” gegen Stress!


Fokus Unternehmen
Ihre Situation
- Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Mitarbeiter optimal zu unterstützen
- Sie möchten nähere Hintergründe zwischen HIRN&HANDELN erfahren und welche Auswirkung dies auf Ihre tägliche Arbeit haben kann
- Sie haben ständig Meetings, Klausuren, Personalentwicklungs-programme oder sonstige Veranstaltungen, die sie sinnvoll ergänzen wollen
- Sie brauchen eine einfache Methode, damit Ihre Mitarbeiter gesund mit Ihren Ressourcen umgehen (lernen)
- Sie möchten einfach etwas Spaß und Bewegung in Ihren Unternehmensalltag bringen
Ihr Nutzen
- Gehirnfitness-Training und Jonglieren ist eine einfache Methode, gesundheitsrelevante Aspekte in Ihrem Unternehmen zu verbreiten.
- In HIRN&HANDELN werden neueste, neurowissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt und deren Auswirkungen auf unser Leben aufgezeigt
- Ihre Veranstaltungen können durch die Begleitung von HIRN&HANDELN zielführender umgesetzt werden
- HIRN&HANDELN schafft Bewusstsein für körperliche, geistige & seelische Gesundheit
- Alle Angebote machen Spaß, gute Laune und bringen Leichtigkeit in Ihren Arbeitsalltag
Meine Angebote
Mein Vortrag
Mein Training
Meine Begleitung
Fokus Schule
Ihre Situation
- Die Anforderungen an Schüler und Lehrer nehmen immer mehr zu und Sie benötigen förderliche Maßnahmen, um diese Herausforderungen bewältigen zu können
- Ihr Lehrplan lässt nur bedingt Raum für “ergänzende” Maßnahmen, aber Sie möchten dennoch andere Wege gehen
- Langes Sitzen und wenig Bewegung stellt sich zunehmend als ernsthaftes Problem für alle Beteiligten dar und Sie suchen nach einem sinnvollen Ausgleich
- Sie möchten die Zusammenarbeit zwischen Schüler, Lehrer und Eltern stärken, da Sie wissen, dass dies ein Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Lernkultur ist
Ihr Nutzen
- HIRN & HANDELN vermittelt viel theoretisches & praktisches Wissen zu den Themen Gehirn, Gesundheit und Lernen und schafft somit die Grundlagen, die Vorteile im Schulalltag anwenden zu können
- Die interaktiven Trainings-Einheiten aus Gehirnfitness & Jonglieren lassen sich individuell und einfach den Schulplan integrieren und setzen neue Impulse für ein “gehirngerechtes” Lernen
- Gehirnfitness & Jonglieren aktivieren Körper und Geist und schaffen einen willkommenen Ausgleich um neue Energie fließen zu lassen
- Das Konzept von HIRN&HANDELN bietet viel Abwechslung, macht Spaß und die Vorteile können praktisch erlebt werden. Dies schafft ein neues Bewusstsein und ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten aller Beteiligten.
Meine Angebote
Mein Workshop
Mein Konzept

Wissenschaftliche Artikel & Studien
Was Sport im Gehirn bewirkt
Wenn Stefan Schneider in seiner Freizeit joggen geht, erlebt er ganz existenziell, was er als Wissenschaftler mühsam zu erforschen versucht: Sport tut gut – und zwar nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele. Bewegung baut Stress ab und macht den Kopf frei für neue gedankliche Herausforderungen. Das beobachtet der Neurowissenschaftler auch an Schulkindern: „Wenn Sie die mal rauslassen, damit sie sich austoben, dann können Sie danach ganz anders mit ihnen arbeiten.“
Schneider erforscht am Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule in Köln die positiven Auswirkungen von Bewegung auf Körper und Geist. Und damit ist er nicht allein: Dass Sport derartige Effekte hat, haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Studien bestätigt. So unterzogen etwa Ulmer Neurowissenschaftler um Sanna Stroth, die mittlerweile an der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf forscht, junge Erwachsene einem mehrwöchigen Ausdauer-Lauftraining. Resultat: Verbesserungen im visuell-räumlichen Gedächtnis, bei der Konzentrationsfähigkeit und der Stimmung. „Laufen macht schlau“, betitelten die Forscher ihre Studie.
Quelle: https://www.dasgehirn.info/handeln/motorik/was-sport-im-gehirn-bewirkt-2912
Bewegungspausen während des Arbeitsalltags
Kurze Bewegungspausen während des Arbeitsalltags wirken sich positiv auf die kognitive Leistungsfähigkeit aus
Short Bouts of Intensive Exercise During the Workday Have a Positive Effect on Neuro-cognitive Performance.
Beside its positive impact on physical health, exercise is indicated to positively affect cognitive performance based on a relocation of cortical activity. This study examined the influence of different types of breaks on cognitive performance and related cortical activity in office-based employees. Breaks were filled with exercise, resting or a usual break and a control condition where employees continued working without any break. Cognitive performance was assessed using the d2-R test and two commercially available cognitive tasks. Brain cortical activity was recorded using electroencephalography before and after breaks. Individual’s mood was analysed using a profile of mood state. Results indicate a positive effect of a 3-min boxing intervention on cognitive performance, mirrored by a decrease in prefrontal cortex activity. Although perceived psychological state was increased after the usual break, this is reflected in neither cortical activity nor cognitive performance. With respect to the fact that also bike activity resulted an increase in prefrontal alpha-2 activity, a positive effect of exercise on neuro-cognitive performance can be stated. Health and economic benefits may result from brief physical activity breaks and help to maintain workplace performance and job satisfaction.
Quelle: Zeitschrift Stress and Health, ISSN 1532-2998, veröffentlicht 02.10.2015
Hirnforschung trifft Schule
Hirnforschung trifft Schule – Das Transfer-Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm (Auszug)
Prof. Spitzer: Das Gehirn lernt gut oder erinnert sich gut, wenn man sich sinnvoll dazu bewegt, zum Beispiel: Wer kann mir sagen, was eine Wendeltreppe ist ? Hand hoch.
Schülerin: Die geht so im Kreis hoch…
Prof. Spitzer: Was hast du eben für eine Bewegung gemacht ? Du hast mit dem Finger so einen Kreis hoch gedreht. Also weiß jeder: eine Wendeltreppe ist so ein Ding, ja !
Michaela Sambanis vom ZNL übt mit einer 5. Klasse aus Ulm das szenische Vokabel-Lernen
Jetzt kommen wir von der Theorie zur Praxis, zum Englisch-Unterricht in der Klasse 5 b. Michaela Sambanis, Forscherin am ZNL, wirft den Beamer und den Laptop an, damit die Kinder die Worte lesen können. Aber mit Lesen ist es nicht getan. Beim szenischen Lernen geht es nämlich um Bewegungen und um Chorsprechen:
Michaela Sambanis: Also bedeutet das, dass alle, die hier sind, aufstehen. Ich habe euch eine Geschichte mitgebracht – Stella the star – und die lernen wir richtig mit Bewegungen. Es geht los: „Once upon a time there was a little star, her name was Stella…“ And now all together !
Herr Spitzer, was ist das Geheimnis des szenischen Lernens, warum funktioniert es so gut ?
Prof. Spitzer: Einfach deswegen, weil mehr neuronale Netze dabei engagiert sind als beim Stillsitzen und reinen Durchlesen. Und es ist schon ein Effekt der Anzahl der Nervenzellen: also wenige Nervenzellen lernen langsam und nicht so viel und viele Nervenzellen lernen einfach deutlich mehr. Das ist der ganze Witz beim szenischen Lernen, Sie verwenden einfach viel mehr Hirnschmalz auf die Aufgabe und deshalb klappt das auch besser.
Michaela Sambanis: Stella the star was very sad: oh!
Wenn man Ihnen und den Kindern beim Unterrichten zuschaut, hat man den Eindruck, dass das Lehren viel mehr Spaß macht, dass Sie sich mit dem ganzen Körper einsetzen.
Michaela Sambanis: Ja, absolut, es ist unglaublich schön, sich so bewegen zu können.
Es ist nicht nur der Spaßfaktor, Sie haben ja tatsächlich eine Studie gemacht, in der wissenschaftlich bewiesen wird, warum das szenische Lernen bei Fremdsprachen so gut funktioniert. Also nach kurzer Zeit sind die Kontrollgruppen zwar genau so gut, aber nach drei oder sechs Wochen können Kinder nach szenischem Lernen 15 von 20 Wörtern wiedergeben, und in der Kontrollgruppe sind es gerade noch 5. Das sind bei szenischem Lernen also drei Mal mehr Vokabeln, das ist ja unglaublich.
Michaela Sambanis: Ja, es ist tatsächlich so, wir haben es an Grundschulen und am Gymnasium getestet und wir haben vergleichbare Effekte gemessen. Das übliche Vergessen kehrt sich hier um in Behalten.
Altern, Gehirn, Demenz und körperliche Aktivität
Mit zunehmendem Alter wächst prozentual die Wahrscheinlichkeit einer Demenz. In Deutschland leiden mehr als 1 Million Menschen an mittelschwer bis schwer ausgeprägten Erkrankungen vom Typ der Demenz. Wegen des demographischen Faktors wird sich die Zahl der Demenzen in Zukunft wesentlich erhöhen. Die genauen Ursachen der Hirnleistungsstörungen sind noch unbekannt. Es gibt jedoch Risikofaktoren, welche die Erkrankung begünstigen. Das sind vornehmlich Bewegungsmangel, genetische Faktoren, soziales Umfeld sowie weitere Lebensstilfaktoren. Körperliche Aktivität wie z.B. ein täglich 30- bis 60-minütiger Spaziergang wirkt der Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Demenzen entgegen und verlangsamt bei vorhandener Demenz den Fortschritt des Prozesses.
Quelle: Uni Heidelberg, Newsletter 03-2009, Prof. Dr. Wildor Hollmann, 2009
Videolink: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/10324/
Person
Reinhold Lampl
Gehirnfitness- & Jongliertrainer
Ich bin langjähriger Berater, Trainer, Coach & Personal Trainer und verfüge über mehrjährige Führungserfahrung in diversen Branchen aus Wirtschaft und Industrie. Mein inhaltlicher Schwerpunkt Gesundheit umfasst konkret das betriebliche Gesundheitsmanagement in Unternehmen sowie die Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung von Menschen in Führung.
Diese komplexen Themen begleite und unterstütze ich in unterschiedlichen Situationen, Perspektiven und Aufgabenstellungen durch mein Konzept “HIRN&HANDELN”.

Vita
Berufliche Laufbahn
Mitarbeiter, Team-Leiter, Führungskraft, Berater, Referent, Projektleiter
Seit mehr als 30 Jahren in vielen unterschiedlichen Positionen sowie diversen Branchen aus Wirtschaft und Industrie tätig. In den letzten Jahren u. a. mit folgenden Themen-Schwerpunkten:
- Auf- und Ausbau sowie disziplinarische Führung eines Teams (> 20 Mitarbeiter)
- Verantwortliche Einführung, Betrieb und Weiterentwicklung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen
- Begleitung von Change-Prozessen diverser Kunden der Versicherungs- und Medienbranche
- Durchführung von Trainings zum Thema Risiko-, Geschäftsprozess- & IT-Service-Management
- Durchführung von Seminaren zum Thema Change-Management & Persönlichkeitsentwicklung
- Begleitung und Optimierung von Personalentwicklungsmaßnahmen im Rahmen der Aufstellung eines strategischen HR-Teams
Freiberuflicher Coach und Personal Trainer
- Durchführung von Einzel-Coaching & Team-Coaching
- Individuelles Personaltraining, Gruppentraining & Seminarbegleitung
Qualifikation
Qualifikation
Zertifizierungen
- DCV zertifizierter Systemischer Coach CCC(R), Schwerpunkt Business (lohner-coaching)
- Zertifizierter A-Lizenz Functional- / Personal Trainer (sportlerei akademie)
weitere Qualifikationen
- Gehirnfitness-Trainer (Glucker Kolleg)
- Jonglier-Trainer (hirnundhandeln)
- Informatik-Betriebswirt (VWA)
- Graves-Value-Consultant (mindsystems)
- TQM-Coach (TÜV)
- Seit 10 Jahren kontinuierliche Supervision und Aufbau eigener Coaching-Kompetenz
- Professionelles Teamcoaching & Teamcoaching Meisterklasse (lohner-coaching)
- Nordic Walking Trainer (VDNOWAS)
- MBSR 8-Wochen-Training (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) (Raum für Dich)
- MBSR Schweigeretreat (Giessener Forum)